Du betrachtest gerade UBS Kids Cup Langenthal 2024

UBS Kids Cup Langenthal 2024

UBS Kids Cup Langenthal 2024

Von Pascal Schäkel

Der diesjährige UBS Kids Cup Langenthal war in mehreren Hinsichten etwas sehr Spezielles.

Erstens: Die Teilnehmerzahl. Da am darauffolgenden Sonntag die SVM in Bern auf dem Programm standen, für welche viele der U12er und U14er fit sein mussten, reiste der TVL mit einer eher untypischen Anzahl von nur 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Mit am Start waren Amelie Teixeira (2015), Léonie Hug und Henri Bichsel (2014), sowie Gülciya Atli und Giuliano Mosimann (2012).

Zweitens: Die Organisation des Kids Cup. Wir hatten bereits im 2023 darüber spekuliert, ob wir überhaupt noch in Langenthal antreten wollen. Damals lief bei der Organisation alles etwas drunter und drüber. Wir hatten uns entschieden, doch teilzunehmen. Nun, der Zeitplan hatte sich über Nacht noch spontan verändert, alle Starts verschoben sich um rund 30 Minuten nach hinten. Einzelne Jahrgänge wurden beim Einlaufen und beim Transfer zu den Posten begleitet, bei anderen Jahrgängen wollte man nichts davon wissen. Manchmal reichte die Zeit fast nicht zum Start, manchmal musste man eine halbe Ewigkeit warten. Tja.

Drittens: Das Wetter. Ja, Petrus hatte an diesem Samstag eine ganz miese Laune. Es regnete wirklich nur einmal. Aber nicht einfach so ein lauer Sommerregen, sondern es goss wie aus Kübeln. Mit Schirm und Regenjacke bewaffnet reichte nicht im Geringsten aus, um einigermassen trocken über die Runden zu kommen. Es war einfach zuviel Wasser.

Der Wettkampf: Das Fazit ist eigentlich ziemlich schnell gezogen. Wirklich Spass hatte glaube ich niemand auf der Sportanlage in Langenthal. Die Athletinnen und Athleten leisteten ihr Bestes, was bei diesen Bedingungen möglich war.  Der Start beim Sprint war noch einigermassen ok. Man kam von der trockenen Tribüne und wurde das erste Mal nass. Beim Weitsprung machte dann vielen schon das lange Warten Mühe und beim Ballweitwurf waren viele froh, dass es fertig war. Gegen den Schluss wurde es auch noch windig und kühl. Warmhalten der Gelenke und Muskeln war nicht mehr so einfach.

Am besten mit den Bedingungen konnte Giuliano umgehen, auch wenn er vorallem beim Weitsprung nicht zufrieden mit seinen Weiten war. Giuliano konnte mit dem abschliessenden Ballweitwurf in seiner Kategorie M12 den tollen 4. Platz erreichen. Nur wenige Punkte fehlten ihm aufs Treppchen.

Gülciya erreichte in der Kategorie W12 den 20. Platz, Henri Bichsel den 17. Platz (Kat. M10), Léonie Hug den 29. Platz (Kat. W10), Amelie Teixeira den 35. Platz (Kat. W9 – von total 51 Athletinnen!).

Was lernten Nicole und ich an diesem Tag?

  • Es gibt Laufschuhe mit fliessendem Wasser.
  • Schirme können innen mehr nass sein als aussen.
  • Handyfotos machen, mit Jacken und Schirm in der Hand, ist mühsam
  • Auch als begossener Pudel wachsen keine Schwimmhäute.

Hoffen wir mal, dass der Sommer bald kommt 😊

Schreibe einen Kommentar