Bericht 31. Emmenlauf in Utzenstorf 2025
Von Nicole Bernhard und Pascal Schäkel
Schülerläufe
Heute stand wieder der Emmenlauf auf dem Programm. Nach dem Mittag starteten wir mit 22 Kindern Richtung Utzenstorf.
Zuerst waren die Kleinsten an der Reihe. Für viele war es der allererste Wettkampf – und sie meisterten ihn super! Mit viel Freude liefen sie ins Ziel und strahlten über die schöne Medaille, die sie erhielten. Sie starten alle über 500m und wurden auf diesen rängen klassiert Ron (6. Rang), Yoshua (16.), Nino (20.), Talita (49.), Filina (84.)
Dann folgten die Kinder über 900 Meter. Hier erreichten Nathanael (19.), Kilian (79.), Lucy (4.) und Salome (15.) tolle Resultate.
Über die 1,6 km Strecke zeigten unsere Kids ebenfalls starke Leistungen: Marlon (4.), Timeo (12.), Mika (13.), Ziva (1.), Valentina (5.), Kaja (9.), Mala (14.) und Léonie (31.) gaben ihr Bestes und überraschten mit sehr guten Zeiten. Besonders Ziva konnte sich dabei klar den Sieg sichern!
Bei den 3 km Läufen gab es ebenfalls viel Grund zur Freude: Giuliano erkämpfte sich bei Regen einen hervorragenden 3. Rang. Bei den Mädchen gewann Alissa souverän vor Mira. Und in der ältesten Mädchen-Kategorie holte sich Leonie sogar den 1. Platz.
Mit vielen Erfolgen, tollen Erinnerungen und strahlenden Gesichtern fuhren wir schliesslich voller Freude wieder nach Hause.
Hauptläufe 5,5km und 10,5km
Kurz vor 19 Uhr starteten die Hauptläufe des Emmenlauf 2025. Zuerst die 10,5km Läuferinnen und Läufer, welche die Strecke der Emme entlang in Richtung Aefligen unter die Laufschuhe nahmen. Kurz danach starteten die 5,5km Läuferinnen und Läufer in Richtung in Richtung Kräiligen.
Für den TV Lützelflüh startete «nur» Nils Schäkel. Dies als Premiere am Emmenlauf im 10,5km Lauf. Die Wetterbedingungen waren nur bedingt gut. Nicht heiss, dafür sehr nass. Es regnete vor, während und nach dem Lauf in Bindfäden.
Nils lieferte auf der doch sehr eintönigen Strecke einen sehr soliden Lauf ab. Im Ziel stoppte seine Uhr bei 41:40min, was einem tollen Schnitt von 3:58 min/km bedeutete.
Mit diesem Resultat holte sich Nils in der Kategorie U20M den klaren Sieg gegen seine 12 weiteren Konkurrenten.
Er konnte sich an der anschliessenden Rangverkündigung gebührend feiern lassen und ganz oben aufs Podest steigen.
Leider zog sich die Rangverkündigung so schleppend hin, dass die U20er erst nach 22 Uhr das Podest besteigen konnten. Da waren schon andere berechtigte Sportler nach Hause gegangen. Schade. Ich hoffe, die Organisatoren werden dies wieder ändern und beschleunigen.